News-Ticker

Alle Beiträge

Empfehlungen

CHIP Video-Stories

Smartphones

Alle Beiträge

Haus & Garten

Alle Beiträge
Der Makita DHW180Z lässt sich angenehm bedienen.
Video

Test

Akku-Hochdruckreiniger für kleinere Reinigungsarbeiten: Makita DHW180Z im Test

Der Makita DHW180Z hat sich in unserem Test als zuverlässiger Akku-Druckreiniger mit ordentlicher Reinigungsleistung erwiesen. Trotz seiner relativ großen Abmessungen liegt das Gerät angenehm in der Hand und bietet eine komfortable Bedienung. Der integrierte 5-in-1-Drehwechsler und ein maximaler Wasserdruck von 24 bar machen ihn besonders geeignet für kleinere Reinigungsarbeiten im privaten Bereich. Unser Testfahrrad konnte mühelos von Schmutz befreit werden, und auch Kreidespuren auf Asphalt wurden erfolgreich entfernt. Bei anspruchsvolleren Aufgaben wie der Entfernung von Flechten auf Pflastersteinen stößt das Gerät jedoch an seine Leistungsgrenzen. Als Nachteil empfinden wir die etwas lauten Betriebsgeräusche. Ein weiteres Manko ist das Fehlen eines Sets mit Akku und Ladegerät; Makita empfiehlt einen 5-Ah-Akku mit einem Schnellladegerät, was zusätzliche Kosten von über 100 Euro verursacht. Diese Tatsache haben wir in unserem Preis-Leistungs-Urteil berücksichtigt. Mit der großen Energiezelle hält das Gerät im Dauerbetrieb eine halbe Stunde durch – deutlich länger als die meisten anderen Akku-Druckreiniger in unserem Test. Dank des Schnellladegeräts ist der Akku in 44 Minuten wieder vollständig geladen. Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität mit dem Makita LXT 18 V Akkusystem, das eine breite Produktvielfalt bietet. Es sind auch kleinere Akkus und langsamere Ladegeräte zu günstigeren Preisen erhältlich.

DPJ Workspace Work 3 Premium 1: Schließt den Belastungstest hervorragend ab

Test

DPJ Workspace Work 3 Premium 1 im Test: Belastbares Basismodell

Der DPJ Workspace Work 3 Premium 1 zählt im Test aufgrund seiner Ausstattung eher zu den Basismodellen. Das muss jedoch kein Nachteil sein: Der Tisch erfüllt nahezu alle grundlegenden Anforderungen zuverlässig. Der Höhenverstellbereich liegt bei soliden 61,6 bis 126 cm. Die Bewegung des Schreibtisches verläuft dabei zügig und angenehm leise. Auch das Anhalten erfolgt sanft und präzise. Im Belastungstest zeigt er keine Schwächen, der Kollisionsschutz reagiert zuverlässig. Drei Speicherplätze für Höhenpositionen sind vorhanden, die Steuerung ist unkompliziert. Kritik gibt es lediglich bei der Stabilität: In voller Höhe steht der Tisch ohne Last recht wackelig und reagiert bereits auf kleinere Erschütterungen. Im Sitzzustand ist er hingegen standfest. Extras sucht man hier vergeblich. Es gibt ein einfaches Kabelmanagement, aber keine durchdachte Kabelwanne. Auch Zusatzfunktionen wie Erinnerungen fehlen. Der Aufbau verlief weitgehend problemlos, allerdings mussten sämtliche Bohrlöcher selbst gesetzt werden. Positiv hervorzuheben ist die hohe Konfigurierbarkeit: Das pulverbeschichtete Stahlgestell ist in Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich, die Tischplatte in sechs Dekoren und acht Größen. Unser Testmodell war sehr gut verarbeitet, hier gab es nichts auszusetzen.

Download & Software

Alle Beiträge
Top 3: Die besten YouTube-Downloader für Android
Video

Artikel

Top 3: Die besten YouTube-Downloader für Android

Wer YouTube-Videos unterwegs offline schauen möchte, greift häufig zu sogenannten YouTube-Downloadern. Doch Achtung: Im Google Play Store sind solche Apps meist nicht verfügbar, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen. Wir stellen drei beliebte und kostenlose YouTube-Downloader vor, mit denen Sie legal Videos auf Ihr Android-Smartphone laden können.

Neueste CHIP-Downloads

Alle Beiträge

Garantiert gute Technik - powered by CHIP (Anzeige)

Alle Beiträge

Supermärkte & Lebensmittel

Angebote und Deals (Anzeige)

Alle Beiträge

Services, Finanzen & Recht

Alle Beiträge

Von CHIP empfohlen: Die besten Produkte im Test

Alle Beiträge
Mobile Klimaanlage mit Preisschild und in der Installation
Video

Kaufberatung

Heiße Tage, kühle Lösungen: Mobile Klimaanlagen für jede Raumgröße

Große Hitze kann zur echten Belastung werden – und das auch daheim: In der Wärme schwitzt man viel und entwässert, das Einschlafen ist deutlich schwieriger. Beides birgt ernstzunehmende Gesundheitsrisiken. Mobile Klimageräte sind zwar nicht die effizienteste Lösung, bieten aber spürbare Erleichterung, wo Ventilatoren an ihre Grenzen stoßen – und wo kein Split-Gerät installiert werden kann. Wir haben über 250 mobile Klimaanlagen verglichen und empfehlen Ihnen preiswerte Geräte für unterschiedliche Raumgrößen.

Sonniger Tag, fünf der getesteten Gasgrills auf einer Terrasse
Video

Kaufberatung

Für ein optimales Grill-Erlebnis: Das sind die besten Gasgrills

Ein Gasgrill ist die perfekte Grundlage für genussvolle Stunden mit Familie und Freunden – ob im kleinen Kreis oder bei großen Grillrunden. Wichtig dabei ist, das passende Modell auszusuchen, denn der Gasgrill soll als langfristige Investition überzeugen. Ob kompakt mit wenigen Brennern oder großzügig ausgestattet für gesellige Stunden: In unserem Gasgrill-Test haben wir verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und sprechen klare Empfehlungen für jedes Bedürfnis und Budget aus. Neben unserem Testsieger stellen wir leistungsstarke, preisgünstigere Alternativen vor – darunter sogar ein Gasgrill unter 300 Euro, das im Test durchaus überzeugen konnte. Ergänzend liefern wir wertvolle Kauftipps, damit Sie am Ende den Gasgrill finden, der perfekt zu Ihnen passt.

Populäre News

Alle News

Fitness, Gesundheit & Ernährung

Alle Beiträge

Auto & Fahrrad

Alle Beiträge
Verbatim Pocket SSD 1TB (32190) im Test
Video

Test

Recht gute und günstige USB-SSD: Verbatim Pocket SSD 1TB im Test

Die Verbatim Pocket SSD 1TB punktet im CHIP-Test mit solider Leistung über USB 3.2 Gen2. Mit einem angenehmen Lesetempo von 1.073 MByte/s und einem recht ordentlichen Schreibtempo von 1.051 MByte/s kann sie zwar nicht mit den schnellsten SSDs mithalten, hält aber das Tempo konstant, selbst bei längerem Schreiben. Die Mobilität überzeugt durch das geringe Gewicht von nur 42 Gramm. Das flache und leichte Gehäuse wird durch einen runden Karabiner und ein fest angeschlossenes Kabel ergänzt. Allerdings fehlt eine IP-Schutzart für Staub- und Wasserschutz sowie eine Verschlüsselungsmöglichkeit, was die Sicherheit beeinträchtigt. Außerdem verzichtet Verbatim auf ein robustes und rutschfestes Gehäuse. Der USB-Typ-C-Anschluss ist Standard, jedoch ist ein USB-Typ-A-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten. Insgesamt schneidet die SSD eher mittelmäßig ab, ist aber als unkomplizierter externer Datenspeicher durchaus akzeptabel.

TV, Streaming & Sound

Alle Beiträge
LG xboom buds im Test
Video

Test

Toller Sound, starker Akku: LG xboom buds im Test

Die LG Xboom Buds überzeugen durch ihre hervorragende Klangqualität. Mit schöner Räumlichkeit, einer sehr natürlichen Stimmwiedergabe und einem präsenten, warmen Bass bieten sie ein tolles Hörerlebnis. Allerdings kann der Bass in der Voreinstellung etwas dominant wirken. Die Buds sollten korrekt in die Ohren eingedreht sein, damit der Klang optimal zur Geltung kommt. Im Lieferumfang befindet sich ein Handbuch, das genau erklärt, wie die Ohrfinne sitzen muss. Sobald der Sitz perfekt ist, ertönt ein Bestätigungston. Die dazugehörige App bietet einen Auracast-Browser. Die In-Ears sind IPX4-zertifiziert, wiegen 47 Gramm und kommen mit einem handlichen Ladecase. Das ANC ist leider nur durchschnittlich und filtert zwar Rauschquellen gut aus, lässt aber hohe und tiefe Frequenzen zu deutlich durch. Zudem verändert sich der Sound je nach aktiviertem oder deaktiviertem ANC. Mit einer Ladezeit von etwas über zwei Stunden bieten die Buds mit aktivem ANC und Ladecase-Unterstützung eine Gesamtlaufzeit von bis zu 27:38 Stunden, ohne Geräuschunterdrückung kommen sie auf rund 40 Stunden. Ohne Ladecase halten sie 8 bis 11,5 Stunden durch. Eine Viertelstunden-Ladung ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 5:45 Stunden, mit ANC sind es noch 3:55 Stunden.

WLAN, DSL & Internet

Alle Beiträge

Weitere News

Alle Beiträge

BELIEBTE CHIP-THEMEN